Gestohlene Schnitzereien in
Europa!
Bitte helfen Sie mit bei der
Fahndung! |
Hallo,
Mir wurde ebenfalls eine komplett fertig gestellte ,,Hexe auf dem
Besenstiel ´´ gestohlen.
Ich habe sie aus Kastanie geschnitzt , geschliffen und mehrfach lasiert.
Die Grösse beträgt ca. 1,60 m .
Ebenso gestohlen wurde ein Kobold , noch
nicht fertig geschnitzt.
Da von dem Kobold kein Foto existiert , die Beschreibung : Grösse
ca.1,20 m , der linke arm ist angewinkelt und die Hand liegt vor den
Augen als Sonnenschutz, Holzart Kastanie.
Beide Skulpturen wurden in der Nacht vom 10.zum 11.Februar 2009 von
meinem Schnitzplatz, in Neinstedt ,vom Gelände der Agrargenossenschaft
Warnstedt , gestohlen.
Für das Auffinden der Skulpturen setze ich eine Belohnung von 100,00
€ aus.
In der ,, Mitteldeutschen Zeitung wurde bereits letzte Woche von dem
Diebstahl berichtet,
Vielen Dank
Bernd Winter
auch unter : www.harzer-kettensägenskulpturen-winter.de

|
Wurde auch Ihnen eine
Schnitzerei gestohlen, dann schicken Sie bitte eine Beschreibung der Figur,
wenn vorhanden mit Foto, Ort des Diebstahls,
und Kontakt Informationen an
info@kettensaegen-kuenstler.de |
|
Um den Diebstahl von "vor Ort"
gesägten Skulpturen zu erschweren, empfehlen wir den Stamm mit
Stahl zu spicken.
Eine Version ist, einen ca 12er Bohrer auf ein ca 60 cm
langen Rundstahl schweißen, (wuchten!)
Mit diesem Bohrer zwei versetzte Löcher schräg nach unten in
den Stamm bohren, in diese Löcher dann 10er gehärteten
Rundstahl, passender Länge.
Die entstandenen Löcher können mit Sägemehl vermischtem Leim
geschlossen werden.
Vorsicht!
Da diese Baumstümpfe, je nach Baumart, irgendwann im Boden
anfangen zu faulen, müssen sie deshalb nach Jahren vom
Besitzer abgesägt werden können.
Die Figuren werden dann an gleicher oder anderer Stelle auf
einem Sockel neu befestigt.
Deshalb ist genaues Arbeiten beim bohren der Löcher, wie
beim späteren absägen der Figur erforderlich. |
|
|